Die abschließende Bestellübersicht mit der sogenannten Button-Lösung muss ganz konkrete rechliche Anforderungen erfüllen (Mehr dazu hier).
Button-Lösung in PrestaShop 9.x, 8.x, 1.7.x
Die Button‑Lösung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben (§ 312g BGB). Sie verlangt, dass der Bestellbutton eindeutig mit „zahlungspflichtig bestellen“ oder einer gleichwertigen Formulierung gekennzeichnet ist und direkt unter allen relevanten Kaufinformationen angezeigt wird.
Umsetzung in modernen PrestaShop-Versionen
Seit PrestaShop 1.7 ist die Button‑Lösung technisch im Core verankert. Das Modul Rechtssicherheit ergänzt die notwendigen rechtlichen Pflichtangaben und passt den Checkout an die deutschen Anforderungen an. Das Standard‑Theme Classic unterstützt diese Funktionalität bereits, ab Version 9 steht zusätzlich das Theme Hummingbird als Basis zur Verfügung. Bei eigenen Themes sollte die Darstellung überprüft und ggf. angepasst werden.
Konfiguration und rechtliche Hinweise
Für eine rechtssichere Umsetzung müssen alle Pflichtangaben wie Gesamtpreis, Steuerinformationen, Versandkosten und Links zu AGB und Widerruf deutlich sichtbar sein. Das Modul bietet entsprechende Optionen, ersetzt aber keine juristische Beratung. Für die rechtssichere Formulierung der Inhalte sollte ein Anwalt oder ein Anbieter wie die IT‑Recht Kanzlei hinzugezogen werden.
Kompatibilität mit Zahlungsmethoden
Die Button‑Lösung funktioniert nur zuverlässig, wenn auch die verwendeten Zahlungsmodule mit der modernen Payment API arbeiten. Veraltete Module ohne API‑Unterstützung sollten ersetzt werden.
Historischer Hintergrund
Frühere PrestaShop-Versionen (1.6.x) setzten auf das Community‑Modul EU‑Legal und die sogenannte EU‑Payment‑API. Diese ist heute überholt. Ab 1.7 wird die Button‑Lösung direkt durch den Core und das Modul Rechtssicherheit umgesetzt, ohne tiefgreifende Änderungen am Checkout.
Weiterführende Links
Button-Lösung in PrestaShop 1.6
PrestaShop ist in der künftigen Version 1.6 bestrebt die Button-Lösung in den Core einzufügen und will das default Theme und verschiedene Module vorbereiten. Mit der neuen geplanten EU-Payment API, neuen Zahlmodulen, die sich besser in die Zahlseite integrieren, kommt man dem Ziel langsam näher. Zum Einbau in Themes wird PrestaShop neue Hooks zur Verfügung stellen. Damit wird auch Zertifizierung mit Gütesiegeln einfacher.
Momentan befindet sich dies alles in der Entwicklung. Wir stehen hier mit den französischen Programmierern in engem Kontakt und werden hier über die Fortschritte berichten.
Verfolgen Sie die aktuelle Entwicklung des neuen EU-Legal-Moduls für PrestaShop 1.6 auf dem Google+-Stream von Shopbetreiber.info. Dieses Modul wird der offizielle Community-Nachfolger von GC German, germaNext und anderen Lösungen zur Verbesserung der Rechtssicherheit.
Neuigkeiten zur Entwicklung des EU-Legal-Moduls
Download EU-Legal-Modul bei Github
Button-Lösung in PrestaShop 1.5
PrestaShop 1.5 ist in der Basis-Installation aufgrund der fehlenden aber seit dem 01. August 2012 verpflichtenden Button-Lösung für deutsche Shops nicht geeignet!
Erst ein Modul zur Verbesserung der Rechtssicherheit wie GC German kann die Voraussetzungen für den Betrieb in Deutschland schaffen. GC German verändert den Mehrschritt-Bestellvorgang über einen eigenen Controller. Die Zahlungsmodule klinken sich in den vorletzten Schritt ein, während auf der Bestellübersicht nur noch Informationen zur Bestellung angezeigt werden.
Ein anderes Modul ist germaNext, das den Ein-Schritt-Bestellvorgang so abändert, so dass das Layout den rechtlichen Anforderungen der Bestellseite genügt: erst die Adressdaten, dann Lieferant, die Auswahl der Zahlungsarten und über dem Kaufen-Button die Anzeige des Warenkorbs.
Das dritte uns bekannte Modul wird von einem Forenmitglied entwickelt: zur Diskussionsseite
Mit reinen Template Anpassungen kann man den Single-Page-Checkout nicht als Button-Lösung umbauen. Der dynamische Single-Checkout bietet zwar von Haus aus alle eingegebenen Daten vom Warenkorb über die Liefer-/Rechnungsadresse bis zu den Zahlungsmethoden im Überblick. Es fehlt allerdings der abschließende „Kaufen“ -Button. Hier könnte dem Kunden zudem die Intuition fehlen, auf eines der Bezahlungsmethoden-Symbole zu klicken, um die Bestellung mit der Zahlung abzuschließen. Dies ist bei allen PrestaShop Standard-Zahlungsmethoden der Fall, die von den eigenen Seiten des Bezahlvorgangs auf die Zahlungsseiten des Zahlungsanbieters verweisen (z.B. Moneybookers, VR-Payment oder PayPal).
Mit etwas Aufwand und Kenntnissen von HTML/Smarty kann man auch den Fix im offiziellen Forum von PrestaShop ausprobieren.
Fazit: besser ein Modul wie GC German nutzen, das die Button-Lösung integriert hat
Beiträge zum Thema Button-Lösung für PrestaShop 1.5
- Wie lässt sich ein Fremdtheme an GC German anpassen?
- GC German – Die Features
- Module PrestaShop Rechtssicherheit
- Welche Zahlungsarten sind mit GC German kompatibel?
- Modul Development 1 Button Fix
- Diskussion FIX 1-Button-Lösung PS 1.5.X
Button-Lösung in PrestaShop 1.4
Als PrestaShop 1.4 entwickelt wurde gabe es im BGB noch nicht die Anforderungen zur Button-Lösung. Für PrestaShop gibt es nur drei sinnvolle Alternativen:
- germaNext für PrestaShop 1.4
- GC German mit OPC und dem Modul JOCOB
- PrestaShop-Foren-Fix für Zahlungsmodule
Da das Thema im Blog schon mehrfach beschrieben wurde, hier eine Übersicht über alle relevanten Beiträge zum Thema Button-Lösung in PrestaShop 1.4:
[…] Button-Lösung in PrestaShop […]
Das wäre echt toll, wenn es endlich standartmäßig diese Button-Unterstützung gäbe. Denn wie oft gab es schon Schwierigkeiten das Nodul zu installieren, wenn ein individuelles Template eingesetzt wurde..
Dieser Artikel ist von Febraur 2014. Seitdem hat sich natürlich einiges verändert. Die Button Lösung ist inzwischen als natives Modul in den PrestaShop Core gewandert. Wir haben hierüber in einer der letzten Beiträge über das advancedeucompliance Modul berichtet. EU-Legal wird daher auch nicht mehr weiter entwickelt. Dies bedeutet allerdings nicht, dass sich die Template-Situation verbessert hat. Denn Designer/Entwickler aus Russland oder Vietnam haben vermutlich von dem Begriff Rechtssicherheit in der EU noch nie etwas gehört. Daher gibt es doch noch recht viele Stolpersteine. Mit dem Standardtheme oder einem Thgeme, das auf der aktuellen PrestaShop-Version (z.Zt. 1.6.1.2) aufbaut, fährt man doch schon recht gut.